Risikomanagement
Starkregen
Risikomanagement
Starkregen
Unsere Leistungen
In den letzten Jahren hat das Auftreten von ungewöhnlichen Starkregenereignissen zugenommen. Es wurden dadurch z.T. extreme Schäden (wie z.B. in Braunsbach) verursacht. Da es sich bei Starkregen (anders als z.B. bei klassischen Hochwasserwasserereignissen) immer um kleinräumige Gewitterzellen (i.d.R. < 5 km2) handelt, sind zum einen die Vorwarnzeiten sehr gering oder gar nicht gegeben und es können auch Ortslagen betroffen sein, durch welche gar keine Flüsse oder Bäche fließen.
Daher kann hier nur eine präventive Strategie gewählt werden. Aus diesem Grund hat das Land Baden-Württemberg ein groß angelegtes Programm gestartet, um möglichst jeder Kommune die Möglichkeit zu geben, ein sog. Starkregenrisikomanagement bei sich durchzuführen. Dieses wird vom Land mit 70% der dabei entstehenden Ingenieurkosten bezuschusst. Bedingung dafür ist, dass dieses ausschließlich von vom Land zertifizierten Ingenieurbüros durchgeführt werden darf. Die itr-GmbH war eines der ersten Büros, welches diese Zertifizierung vom Land erhalten hat.